
Ving Tsun Kung Fu Trainerausbildung in Karlsruhe: Effizient mit hohen Standards
Erleben Sie eine erfahrungsreiche und zielgerichtete Trainerausbildung im traditionellen Ving Tsun Kung Fu. Unsere Kung Fu Trainer vermitteln Kenntnisse der Techniken und Prinzipien auf verständliche Art und Weise. Erfahren Sie mehr über unsere Ausbildungsprogramme und starten Sie Ihre Trainer-Karriere. Kontaktieren Sie uns jetzt.

Ihr Weg zur Zertifizierung: Unser Ausbildungsprogramm
Erfahren Sie das traditionelle Ving Tsun Kung Fu durch eine umfassende Trainerausbildung, geleitet von unseren fachkundigen Trainern. Unsere Ausbildungsprogramme stehen für Qualität und schnelle Erreichbarkeit Ihres Ziels. Sie lernen die Prinzipien und Techniken des Ving Tsun Kung Fu eingehend verstehen.

Effizientes Vermitteln von Techniken und Wissen
Ein guter Trainer zeichnet sich nicht nur durch sein Wissen, sondern auch durch seine Fähigkeit aus, dieses Wissen effektiv zu vermitteln. In dieser Sektion konzentrieren wir uns auf:
- Lehrmethoden: Moderne und traditionelle Methoden, um Schülern die Techniken verständlich zu machen.
- Kommunikationsfähigkeiten: Wie man klar und präzise Anweisungen gibt.
- Praktische Anwendung: Übungen, um das Gelernte in realen Unterrichtssituationen anzuwenden.
Wir bereiten Sie darauf vor, ein kompetenter und inspirierender Ving Tsun Trainer zu werden.
Ausbildungszeiten für Trainer:
Samstag von 10:00 – 13:00 Uhr
Link zur Trainerausbildungsseite:
Siu Nim Tao (小 念 頭) – Die kleine Idee im Ving Tsun Kung Fu
Die Siu Nim Tao, was übersetzt „kleine (junge) Idee“ bedeutet, ist die erste und grundlegende Form im Ving Tsun Kung Fu. Sie besteht aus 8 Sätzen, die das Fundament für alle weiteren Techniken und Strategien im Ving Tsun bilden. Diese Form ist nicht nur ein praktischer Trainingsablauf, sondern auch eine tiefgehende Übung für den Geist, die den Praktizierenden in die Philosophie und Struktur des Kung Fu einführt.


Chum Kiu (尋 橋) – Den Weg überbrücken im Ving Tsun Kung Fu
Chum Kiu, übersetzt als „den Weg überbrücken“, ist die zweite Form im Ving Tsun Kung Fu und stellt einen bedeutenden Schritt in der Entwicklung eines Praktizierenden dar. Diese Form besteht aus drei längeren Sätzen, die fast spiegelverkehrt in beide Richtungen ausgeführt werden. Sie lehrt grundlegende Prinzipien zur Überbrückung von Distanzen durch gezielte Bewegungen und Körperdrehungen, wodurch der Praktizierende lernt, Distanzen sowohl sicher als auch effizient zu schließen.
Biu Jee (鏢 指) – Stechende Finger im Ving Tsun Kung Fu
Die Biu Jee, übersetzt als „stechende Finger“, ist die dritte Form im Ving Tsun Kung Fu und stellt eine der fortgeschrittensten und vielseitigsten Techniken im System dar. Sie konzentriert sich besonders auf die Fehlerkorrektur und die Fähigkeit, sich aus scheinbar ausweglosen Situationen zu befreien. In der Theorie betrachtet Ving Tsun sich als perfektes Kampfsystem, das auch unvorhergesehene Fehler oder schwierige Situationen berücksichtigt, und genau diese Problematik adressiert die Biu Jee.


Muk Yan Chong (木 人 樁) – Die Holzpuppenform im Ving Tsun Kung Fu
Die Muk Yan Chong, auch bekannt als Holzpuppenform, ist ein unverzichtbares Trainingsinstrument im Ving Tsun Kung Fu und spielt eine zentrale Rolle im fortgeschrittenen Training. Sie stellt einen „immer verfügbaren Trainingspartner“ dar, der es den Praktizierenden ermöglicht, ihre Techniken zu verfeinern, zu automatisieren und zu vertiefen. Die Holzpuppenform ergänzt das Training durch den sogenannten „Recall“ – die Wiederholung und Automatisierung von Bewegungsabläufen, die im Kampf wichtig sind.
Lok Dim Boon Gwan Fat (六 點 半 棍 法) – Die Sechseinhalb-Punkt-Langstocktechnik im Ving Tsun
Das Langstocktraining, bekannt als Lok Dim Boon Gwan Fat (六 點 半 棍 法), stellt eine fortgeschrittene und anspruchsvolle Technik im Ving Tsun Kung Fu dar. Diese Trainingsmethode fördert nicht nur die Balance, Körperkoordination und explosive Kraft, sondern stellt auch eine besondere Herausforderung dar, da der lange Stock den Schwerpunkt des Körpers verschiebt. Das präzise Kontrollieren dieses verschobenen Schwerpunkts ist ein zentraler Bestandteil des Trainings.


Baat Cham Dao (八 斬 刀) – Die Acht-Schnitt-Messer-Technik im Ving Tsun
Die Baat Cham Dao, auch bekannt als die Acht-Schnitt-Messer-Technik, stellt den Höhepunkt des Waffentrainings im Ving Tsun dar. Im Vergleich zu den zuvor erlernten Formen unterscheidet sich das Waffentraining grundlegend in seinen Prinzipien. Die Baat Cham Dao legt besonderen Wert auf spezifische Schrittarbeit und die Kunst der Flankierung, mit dem Ziel, den Gegner geschickt in eine nachteilige Position zu bringen.
Bereit, den nächsten Schritt zu machen? Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere professionelle Ving Tsun Kung Fu Trainerausbildung in Karlsruhe zu erfahren.
© 2024 Ving Tsun Kung Fu Karlsruhe